Rüsselsheim, 18. November 2025 – Der neue Abarth 600e Competizione legt die Messlatte in der Klasse der kompakten Sportwagen mit Elektroantrieb eine Stufe höher. Mit einer Leistung von 207 kW (entsprechend 280 PS) ist er nicht nur eine weitere Variante des leistungsstärksten Serienmodells der Marke. Der Abarth 600e Competizione weist darüber hinaus zahlreiche technologische Details auf, die vom Rennsport inspiriert sind. Dazu zählen unter anderem das selbstsperrende Differential, die Sportbremsanlage mit Monoblock-Bremssätteln und die Racing-Sitze von Sabelt®.
Der neue Abarth 600e Competizione ersetzt das zum Marktstart präsentierte Sondermodell Abarth 600e Scorpionissima. Das neue Topmodell der Baureihe ist die perfekte Wahl für alle, die kompromissloses Fahrvergnügen mit der Rennsport-DNA der Marke suchen. Der Abarth 600e Competizione beschleunigt in 5,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h.
Basismodell für den sportlichen Alltag bleibt der Abarth 600e Turismo. Mit einer Leistung von 175 kW (240 PS) benötigt er für den 0-auf-100-Sprint nur 6,2 Sekunden. Für beide Varianten ist die Höchstgeschwindigkeit elektronisch auf 200 km/h begrenzt. Das Modelljahr 2026 von Abarth 600e Turismo und Abarth 600e Competizione ist ab sofort bestellbar.

Der neue Abarth 600e Competizione
Das Design des Abarth 600e Competizione interpretiert das Erbe der Marke in Exterieur und Interieur neu und bringt noch intensivere Rennsport-Emotionen in den Alltag. Die optionale Zweifarbenlackierung kombiniert die kräftigen Karosseriefarben Shock Orange, Acid Green und Antidote White mit einem schwarzen Dach. Diese Farbgebung sowie ein spezifischer Grafik-Kit mit Abarth-Schriftzügen unterstreichen die muskulösen Linien und die aerodynamisch geformte Silhouette.
Das Cockpit zeichnet sich durch eine Ausstattung aus hochwertigem Alcantara® aus. Mit diesem im Motorsport weit verbreiteten Hightech-Textilmaterial sind auch die körperbetont geformten und mit integrierten Kopfstützen versehenen Racing-Sitze auf Fahrer- und Beifahrerseite bezogen.
Der Abarth 600e basiert auf der für batterieelektrisch angetriebene Fahrzeuge (BEV) entwickelten Plattform Perfo-eCMP der Stellantis-Gruppe. Inspiriert von den Innovationen des legendären Firmengründers Carlo Abarth und ausgestattet mit modernster Technologie, gelingt die perfekte Balance zwischen Tradition und Fortschritt. Damit entspricht besonders der neue Abarth 600e Competizione voll und ganz dem ins Elektrozeitalter übertragenen Leistungsanspruch der Marke mit dem Skorpion.

Preise des Abarth 600e im Modelljahr 2026**
Abarth 600e Turismo (175 kW/240 PS) ab 41.990 Euro
Abarth 600e Competizione (207 kW/280 PS) ab 45.990 Euro
** unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ab Werk
* Gemäß WLTP. Die Angaben zu Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und CO2-Emissionen beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionenneuer Personenkraftwagen, gemäß amtlichem Messverfahren in der jeweils gültigen Fassung, können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch aller neuen Personenkraftwagenmodelle, die in Deutschland zum Verkauf angeboten werden“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen kostenlos erhältlich ist oder über http://www.dat.de im Internet zum Download bereitsteht.
Quelle: Stellantis Media