Smart, safe, symbiotic: BMW Group erhält als erster Automobilhersteller in Deutschland internationale Zulassung für innovative Assistenzsysteme gemäß neuer „DCAS“ Regelung

by Admin

München. Die Hände bequem in den Schoß legen und Überholvorgänge mit Blick in den Außenspiegel auslösen – das können BMW Kunden künftig in vielen weiteren europäischen Ländern mit dem Autobahnassistenten* erleben. Die BMW Group hat für den neuen BMW iX3 als erster Automobilhersteller in Deutschland die Zulassung der Fahrerassistenzsysteme gemäß der UN Regelung Nr. 171 für Driver Control Assistance Systems (DCAS) erhalten. Die DCAS-Regelung bietet einen internationalen Rechtsrahmen für innovative Level 2 Fahrerassistenzsysteme mit Fokus auf die Sicherheit für den Kunden. Die Zulassung ermöglicht der BMW Group, unter anderem den Autobahnassistenten mit Level 2 „Hands-off“ Funktion künftig in zahlreichen weiteren Modellen und Ländern sowie mit erweitertem Funktionsumfang anbieten zu können. Auch für den urbanen Raum werden weitere innovative Assistenz-Funktionen folgen. Der Autobahnassistent der aktuellen Generation wurde gerade erst vom deutschen Fachmagazin „auto motor und sport“ mit dem Tech Award in der Kategorie „Assistenzsysteme Komfort“ prämiert.

Dr. Mihiar Ayoubi, Leiter Entwicklung Fahrerlebnis: „Die sicherheitsorientierte DCAS-Regelung sorgt dafür, dass wir unseren Autobahnassistenten mit Hands-Off Funktion in vielen weiteren Ländern an den Start bringen können. Weitere innovative Assistenzfunktionen mit unserem besonderen, symbiotischen Ansatz zwischen Fahrzeug und Fahrer werden folgen. Wir schaffen dafür ein perfektes Zusammenspiel regelbasierter Algorithmen mit Künstlicher Intelligenz. Der Fahrer bleibt eingebunden, unsere Systeme sind jederzeit beherrschbar und ihr Verhalten reproduzierbar.”

Bei aktiviertem Autobahnassistenten können Fahrer bei Geschwindigkeiten bis 130 km/h die Hände dauerhaft vom Lenkrad nehmen, müssen allerdings aufmerksam und eingriffsbereit bleiben. Dabei assistiert das System bei der Fahrzeugführung innerhalb der eigenen Spur und kann bei Bedarf auch automatisiert die Spur wechseln – eine Blickbestätigung durch den Fahrer genügt. Die neue DCAS-Zulassung ermöglicht darüber hinaus noch umfangreichere Funktionen. Mit aktiver BMW Maps Routenführung schlägt das System rechtzeitig einen Spurwechsel bei Autobahnkreuzen und Abfahrten vor, der mit einem prüfenden Blick in den Außenspiegel bestätigt werden kann. Beim Durchfahren von Autobahnkreuzen sowie bis zum Ende von Autobahnausfahrten bleibt der Autobahnassistent aktiv. So können Fahrer des BMW iX3 in noch mehr Situationen Level 2 Fahrerassistenz ohne Berührung des Lenkrades genießen.

Der neue Autobahn- und City-Assistent* des BMW iX3 hält zudem innovative Funktionen für den urbanen Raum bereit. Dazu gehören zum Markstart in Deutschland das Anhalten an roten Ampeln und das automatische Wiederanfahren. Zu einem späteren Zeitpunkt werden weitere Fahrerassistenzfunktionen für komplexe Fahrsituationen im urbanen Raum per over-the-air Software Update ausgerollt.

Der Autobahnassistent der vorherigen Technologiegeneration feierte 2023 in der aktuellen 5er Limousine Premiere. Für die Zulassung des Systems hatte die BMW Group eine beschränkte Ausnahmegenehmigung des Kraftfahrtbundesamts in Deutschland erhalten. Mit der DCAS-Zulassung werden nun keine Ausnahmengenehmigungen mehr benötigt und die Systeme können europaweit und in weiteren ECE-Ländern angeboten werden.

BMW Symbiotic Drive: Symbiotische Fahrerassistenz der nächsten Generation.

Ergänzend zu den neuen Möglichkeiten, die die DCAS-Regelung für Fahrerassistenzsysteme bietet, legt die BMW Group ihre Systeme weiterhin konsequent so aus, dass Fahrer und Fahrerassistenz symbiotisch zusammenarbeiten. BMW Symbiotic Drive schafft einen nahtlosen Übergang zwischen Assistenz und Führung durch den Fahrer und erreicht in den Fahrzeugen der Neuen Klasse die nächste Ausbaustufe. Neben der symbiotischen Lenkung ist der BMW iX3 das weltweit erste Modell mit symbiotischer Bremse. Bei aktiver Fahrerassistenz kann der Fahrer das System jederzeit nach seinen Wünschen über leichte Eingriffe in die Lenkung und die Bremse individuell beeinflussen, ohne die Fahrerassistenz dadurch abzuschalten. Das System bleibt dabei unterstützend aktiv. Die Innovationskraft der symbiotischen Bremse wird durch mehr als zwei Dutzend Patentanmeldungen der BMW Group unterstrichen, die aus der Entwicklung dieser Technologien resultieren.

* Zum Verkaufsstart des BMW iX3 ist der Autobahn- und City-Assistent in Deutschland verfügbar. Weitere Länder und Funktionen folgen. Die Verfügbarkeit, der Funktionsumfang und die Systemgrenzen des Autobahn- & City-Assistenten können länderabhängig variieren.  

CO2-EMISSIONEN & VERBRAUCH.

BMW iX3 50 xDrive WLTP Energieverbrauch kombiniert: 17,9 – 15,1 kWh/100 km; WLTP CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A; WLTP Elektrische Reichweite: 679 – 805 km.

Quelle: BMW PressClub Deutschland

Weitere Artikel