Der Renault 4 E-Tech Electric (Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,1-14,7; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A) gehört zu den sieben Finalisten für das „Car of the Year 2026”.
Damit ist Renault zum fünften Mal in Folge im Finale für Europas renommierteste Automobilauszeichnung vertreten – und hat die Chance auf einen lupenreinen Hattrick: 2024 ging der Titel an den Scenic E-Tech Electric (Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 16,6-15,5; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A), 2025 wurde der Renault 5 E-Tech Electric (Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,2-14,8; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A) zum „Car of the Year“ gewählt.
Eine Fachjury aus 57 Journalistinnen und Journalisten aus 23 Ländern hat insgesamt 35 Fahrzeuge getestet und bewertet und daraus die sieben Finalisten ausgewählt. Der Gewinner wird am 9. Januar 2026 auf dem Brüsseler Autosalon bekanntgegeben.
Renault ist zum fünften Mal in Folge mit einem Modell im Finale vertreten. Dies unterstreicht den Erfolg der Strategie zur Erneuerung der Modellpalette:
- 2022: Megane E-Tech Electric
- 2023: Austral E-Tech Full Hybrid
- 2024: Scenic E-Tech Electric (Gewinner)
- 2025: Renault 5 E-Tech Electric (Gewinner zusammen mit der Alpine A290)
- 2026: Renault 4 E-Tech Electric
„Wir sind sehr stolz darauf, dass der Renault 4 E-Tech Electric unter die sieben Finalisten für die Auszeichnung „Car of the Year” gewählt wurde. Das ist eine großartige Anerkennung all seiner Stärken. Der Renault 4 ist ein Elektroauto, das für alle Anforderungen des Alltags konzipiert wurde und die Kundinnen und Kunden schon jetzt überzeugt: Derzeit ist es das beliebteste Elektro-B-Segment-SUV auf dem französischen Markt, eine beeindruckende Leistung in einem Segment, in dem die Elektrifizierung gerade erst begonnen hat. Weitere Varianten des Modells werden in Kürze folgen, darunter eine Version mit Stoffdach und viele weitere Überraschungen.“
Fabrice Cambolive, CEO der Marke Renault
Das vielseitigste kompakte Elektrofahrzeug
Der Renault 4 E-Tech Electric ist das vielseitigste Kompakt-Elektrofahrzeug seiner Klasse: Das Modell kombiniert einen leistungsfähigen, effizienten und alltagstauglichen Elektroantrieb mit einem variablen und geräumigen Innenraum, hohem Komfort und einer Vielzahl nützlicher Technologien.
Der Renault 4 E-Tech Electric nutzt die DNA des ersten Renault 4, um sich als vielseitiges Kompaktfahrzeug neu zu erfinden. In retro-futuristischem Design gestaltet, bietet er ein modulares Layout mit vielen praktischen Vorzügen wie einer Ladelänge von bis zu 2,20 m und einem Kofferraumvolumen von 420 Litern. Damit passt er sich den unterschiedlichsten Kundenbedürfnissen an. Die Heckklappe reicht bis zum Stoßfänger, was für eine Ladekante von nur 61 cm Höhe sorgt – 10 cm weniger als der Durchschnitt und ein Rekord im Segment. Die Traktionskontrolle Extended Grip verbessert Sicherheit und Stabilität auf glattem oder rutschigem Untergrund, die Anhängelast beträgt 750 kg.
Gleichzeitig ist der Renault 4 E-Tech Electric mit zahlreichen fortschrittlichen Technologien ausgestattet: Eine Fülle innovativer und praktischer Funktionen – von den ADAS Assistenzsystemen für mehr Sicherheit über das Multimediasystem OpenR link mit integrierten Google Services bis hin zum neuen Avatar Reno für ein vernetztes Fahrerlebnis – macht ihn zum Elektroauto einer neuen Generation.
Zwei Motor- und Batterieoptionen stehen zur Auswahl: In der „Urban Range“-Version bietet das Modell einen Elektromotor mit 90 kW/122 PS und 225 Nm sowie eine 40-kWh-NMC-Lithium-Ionen-Batterie, die eine Reichweite von bis zu 305 Kilometern ermöglicht. Als „Comfort Range“ verbindet der Renault 4 E-Tech Electric einen 110 kW/150 PS starken Elektromotor und eine NMC-Lithium-Ionen-Batterie mit 52 kWh und bietet eine maximale WLTP-Reichweite von bis zu 404 Kilometern. Je nach Land sind auch Flotten- und Van-Versionen erhältlich, die auf die geschäftlichen Anforderungen von Selbstständigen, Lieferfirmen, Dienstleistungsunternehmen und Flotten zugeschnitten sind.
Der Renault 4 E-Tech Electric wurde im Juni zunächst in Frankreich auf den Markt gebracht. Nun wird er schrittweise in ganz Europa eingeführt, darunter auch in Großbritannien in einer Version mit Rechtslenkung. Gebaut wird das Fahrzeug in Nordfrankreich in Maubeuge, der Motor wird am Standort Cléon hergestellt und die Batterie wird seit kurzem in der Gigafactory in Douai produziert und in Ruitz montiert.
In guter Gesellschaft
Neben dem Renault 4 E-Tech Electric umfasst die Shortlist für das Car of the Year 2026 die Modelle Citroën C5 Aircross, Dacia Bigster, Fiat Grande Panda, Kia EV4, Mercedes-Benz CLA und Škoda Elroq.
Renault ist seit über zwölf Jahren bestrebt, Elektromobilität für jedermann zugänglich zu machen. Nach dem Megane E-Tech Electric und dem Scenic E-Tech Electric im C-Segment hat Renault sein Angebot 2024 mit dem Renault 5 E-Tech Electric auf das B-Segment ausgeweitet, gefolgt vom Renault 4 E-Tech Electric im Jahr 2025. Aktuell bereitet sich das Unternehmen auf die Einführung des Twingo E-Tech Electric vor, eines elektrischen Stadtauto für das A-Segment.
Quelle: Renault Presseportal