Alfa Romeo Intensa auf Tour: Intensiver Fahrspaß und italienische Leidenschaft in der Lombardei

Alfa Romeo Intensa auf Tour: Intensiver Fahrspaß und italienische Leidenschaft in der Lombardei

Rüsselsheim, im April 2025 – Noch heute bieten die kurvenreichen Straßen der Lombardei das perfekte Umfeld, um die Fahrzeugmodelle von Alfa Romeo zu erleben. Besonders intensiv wird eine Tour in der Umgebung der norditalienischen Lago di Como und des Lago di Pusiano mit den exklusiven Intensa-Sondermodellen von Alfa Romeo. Die detailreich designte Sonderlinie hat jetzt Zuwachs erhalten: Neben Alfa Romeo Tonale, Alfa Romeo Stelvio und Alfa Romeo Giulia ist ab sofort auch der Alfa Romeo Junior als Sondermodell Intensa bestellbar.

Bei den Intensa-Sondermodellen steckt die Leidenschaft im Detail. Zu den optischen Merkmalen aller Varianten zählen goldfarbene Akzente an der Karosserie und den Leichtmetallrädern sowie hellbraune Ziernähte und gestickte Details – darunter das Alfa-Romeo-Emblem und ein Intensa-Logo.

Während Alfa Romeo Giulia Intensa und Alfa Romeo Stelvio Intensa mit einer schwarzen Lederausstattung ausgestattet sind, umhüllt in Alfa Romeo Tonale Intensa und Alfa Romeo Junior Intensa edles Alcantara® die Insassen.


Der neue Alfa Romeo Junior Intensa

Der neue Alfa Romeo Junior Intensa steht mit drei Antriebsvarianten zur Wahl: Der Alfa Romeo Junior Elettrica hat einen Elektromotor unter der Haube [Energieverbrauch  Alfa Romeo Junior Elettrica Intensa 115 kW (156 PS): 15,1-15,5 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A*]. Der Alfa Romeo Junior Ibrida bietet Hybrid-Technologie, wahlweise auch mit Vierradantrieb AlfaTM Q4 [Kraftstoffverbrauch Alfa Romeo Junior Intensa Ibrida Q4 1.2VGT 100 kW (136 PS) eDCT6 mit 21 kW E-Motor an der Hinterachse: 5,4 l/100 km; CO2-Emission 119-121 g/km; CO2-Klasse: D*]. In diesem Modell wird der 1,2-Liter-Turbobenziner, der die Vorderachse antreibt, durch einen Elektromotor an der Hinterachse ergänzt.

Das Sondermodell Alfa Romeo Junior Intensa steht auf 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design Fori-Bi-Colore mit goldfarben lackierten Speichen. Stoßfänger, Seitenschweller und Kotflügelaufsätze sind in glänzendem Schwarz mit goldfarbenen Akzenten ausgeführt. Der Kühlergrill weist das Design Progresso mit Alfa Romeo Schriftzug auf und ist in Wagenfarbe lackiert. Zur Wahl steht bei den Karosseriefarben serienmäßig Nero Tortona sowie optional Rosso Brera, letztere auch in Kombination mit schwarzem Dach.

Die Atmosphäre im Innenraum wird durch den gezielten Einsatz von braunen Kontrastnähten geprägt: Die Bezüge von Sitzen, Kopfstützen, Türen und Mittelkonsole sind damit versehen. In die vorderen Kopfstützen ist zusätzlich das Alfa Romeo Logo in Braun eingestickt. Sitze und Mittelarmlehne ziert der gestickte Schriftzug Intensa. Türinnenseiten und Armaturentafel sind mit schwarzem Alcantara® verkleidet. Das unten abgeflachte Sportlenkrad ist mit einer Kombination aus Leder und Alcantara® bezogen, braune Nähte bilden Kontraste.

Das Serienausstattung des Alfa Romeo Junior Intensa enthält unter anderem Voll-Matrix-LED-Scheinwerfer, das Infotainmentsystem mit integrierter Navigation und 10,1-Zoll-Monitor (Bildschirmdiagonale 25,6 Zentimeter), den elektrisch sechsfach verstellbaren Fahrersitz, Sportpedale aus Aluminium, eine Rückfahrkamera und eine elektrisch betätigte Heckklappe.

Preise**:

  • Alfa Romeo Junior Intensa Elettrica 115 kW (156 PS): ab 45.500 Euro
  • Alfa Romeo Junior Intensa Ibrida 1.2VGT 100 kW (136 PS) eDCT6: ab 36.000 Euro
  • [Kraftstoffverbrauch Alfa Romeo Junior Intensa Ibrida 1.2VGT 100 kW (136 PS) eDCT6: 4,8 l/100 km; CO2-Emission 109 g/km; CO2-Klasse: D*]
  • Alfa Romeo Junior Intensa Ibrida Q4 1.2VGT 100 kW (136 PS) eDCT6: ab 39.500 Euro



Der neue Alfa Romeo Tonale Intensa

Für den Alfa Romeo Tonale Intensa stehen drei Antriebsvarianten zur Wahl. Die Modellvariante Ibrida setzt auf die Kombination eines 1,5-Liter-Turbobenziners mit Mild-Hybrid-Technologie [Kraftstoffverbrauch Alfa Romeo Tonale Intensa Ibrida 1.5 VGT 118 kW (160 PS) 48-V-Hybrid 15 kW: 5,6-6,4 l/100 km; CO2-Emission 127-144 g/km; CO2-Klasse: D-E.]. Die Modellbezeichnung Ibrida Plug-in Q4 verweist auf die Möglichkeit, die Batterie auch extern aufzuladen, sowie den Vierradantrieb AlfaTM Q4, der durch einen 1,3-Liter-Turbobenziner an der Vorderachse und einen Elektromotor an der Hinterachse realisiert wird [Alfa Romeo Tonale Intensa Ibrida Plug-in Q4: Energieverbrauch (gewichtet**): 18,5-20,4 kWh Strom/100 km plus 1,3-1,7 l Benzin/100 km; CO2-Emission 29,9-38,7 g/km; CO2-Klasse: B; Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 6,8-7,6 l/100 km; CO2-Klasse: F; elektrische Reichweite (EAER) 51,9-62 km]. Dritte Alternative ist ein 1,6-Liter-Turbodiesel [Kraftstoffverbrauch Alfa Romeo Tonale Intensa Diesel 1.6 VGT-D 96 kW (130 PS): 5,3-5,9 l/100 km; CO2-Emission 139-156 g/km; CO2-Klasse: E-F.].

Zur Serienausstattung des Sondermodells Alfa Romeo Tonale Intensa zählen 20-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design SPECIALE BI-COLORE glanzgedreht mit goldfarbenen Details. Besondere Akzente setzen außerdem die schwarz lackierten Bremssättel, die Alfa Romeo Schriftzüge in Gold tragen. Drei Karosseriefarben stehen zur Wahl: Rosso Alfa, Verde Montreal und Nero Alfa.

Das Interieur zeigt raffinierte Farbkontraste mit braunen Nähten auf den Sitzbezügen aus einer Kombination von schwarzem Alcantara® und Kunstleder. Die vorderen Sitzbezüge weisen zusätzlich Alfa Romeo Logos in Braun auf. Darüber hinaus werden die mit Alcantara® bezogene Armaturentafel sowie Türverkleidungen und Mittelarmlehne durch braune Kontrastnähte optisch aufgewertet. Weitere charakteristische Merkmale sind Intensa-Logos auf der Mittelarmlehne und den Seitenwangen der vorderen Sitze. Besonders aufwändig ist das Sportlenkrad ausgeführt, das unten abgeflacht und mit Schaltwippen versehen ist. Der schwarze Kunstlederbezug ist mit braunem Echtleder in den Daumenmulden und braunen Kontrastnähten kombiniert.

Zur erweiterten Serienausstattung des Alfa Romeo Tonale Intensa zählen darüber hinaus ein 465-Watt-Audiosystem von Harman/Kardon®, die achtfach elektrisch verstellbaren vorderen Sitze sowie der Assistent zum teilautonomen Einparken (längs und quer).

Preise**:

  • Alfa Romeo Tonale Intensa Ibrida 1.5 VGT 118 kW (160 PS) 48-V-Hybrid: 52.800 Euro
  • Alfa Romeo Tonale Intensa Ibrida Plug-in Q4 206 kW (280 PS): 62.100 Euro
  • Alfa Romeo Tonale Intensa Diesel 1.6 VGT-D 96 kW (130 PS): 51.300 Euro

 

Der neue Alfa Romeo Stelvio Intensa

Auch die Sondermodelle Intensa des Alfa Romeo Stelvio stehen auf Gold akzentuierten Leichtmetallrädern im Design Speciale Bi-Colore. Bei dem sportlichen SUV haben sie einen Durchmesser von 20 Zoll. Die schwarz lackierten Bremssättel zeigen goldfarbene Alfa Romeo Schriftzüge. Italienische Flaggen auf den schwarzen Abdeckkappen der Außenspiegel setzen Kontraste zu den verfügbaren Karosseriefarben Nero Vulcano, Verde Montreal, Rosso Etna und Rosso Alfa.

Die Sitze sind mit dunklem Leder Veloce bezogen. In der ersten Reihe genießen die Passagiere den Komfort von elektrisch verstellbaren Seitenwangen. Braune Ziernähte sowie gestickte Alfa Romeo Embleme an den Kopfstützen unterstreichen die exklusive Optik. Mittelarmlehne, Armaturentafel und Türverkleidungen sind ebenfalls mit Leder bezogen und braunen Kontrastnähten verziert. Das unten abgeflachte Sportlenkrad bietet durch braune Ledereinsätze in den Daumenmulden eine besonders angenehme Haptik.

Serienmäßig verfügt der Alfa Romeo Stelvio Intensa unter anderem über das aktive Fahrwerk AlfaTM Active Suspension und das Premium HiFi-System Sound Theatre by HARMAN/KARDON® mit 900 Watt Musikleistung. Die Palette der elektronischen Fahrerassistenzsysteme ist um Stauassistent, Autobahnassistent und Intelligentes Geschwindigkeitsregelsystem ergänzt.

Der immer vierradangetriebene Alfa Romeo Stelvio Intensa wird wahlweise von einem 2,2-Liter-Turbodiesel, der 154 kW 210 PS leistet [Kraftstoffverbrauch Alfa Romeo Stelvio Intensa 2.0 Turbo 16 V 206 kW (280 PS) AT8-Q4: 8,3-9,2 l/100 km; CO2-Emission 189-209 g/km; CO2-Klasse: G.], oder einem 206 kW (280 PS) starken 2,0-Liter-Turbobenziner angetrieben [Kraftstoffverbrauch Alfa Romeo Stelvio Intensa 2.2 Diesel 16 V 154 kW (210 PS) AT8-Q4: 6,0-6,6 l/100 km; CO2-Emission 157-173 g/km; CO2-Klasse: F.]

Preise**:      

  • Alfa Romeo Stelvio Intensa 2.2 Diesel 16 V 154 kW (210 PS) AT8-Q4: ab 71.100 Euro
  • Alfa Romeo Stelvio Intensa 2.0 Turbo 16 V 206 kW (280 PS) AT8-Q4: ab 73.600 Euro

                                                                                                                                                      

Die neue Alfa Romeo Giulia Intensa

Die Alfa Romeo Giulia Intensa ist wahlweise mit 2,2-Liter-Turbodiesel oder 2,0-Liter-Turbobenziner verfügbar [Kraftstoffverbrauch Alfa Romeo Giulia Intensa 2.0 Turbo 16 V 206 kW (280 PS) AT8-Q4: 7,5-8,4 l/100 km; CO2-Emission 171-190 g/km; CO2-Klasse: F-G.; Kraftstoffverbrauch Alfa Romeo Giulia Intensa 2.2 Diesel 16 V 154 kW (210 PS) AT8-Q4: 5,4-5,8 l/100 km; CO2-Emission 141-152 g/km; CO2-Klasse: E.].

Zu den optischen Merkmalen zählen glanzgedrehte 19-Zoll-Leichtmetallräder im Design Speciale Bi-Colore mit Goldakzenten, schwarze Bremssättel mit goldfarbenen Alfa Romeo Schriftzügen sowie italienische Flaggen auf den schwarzen Abdeckkappen der Außenspiegel. Wählbar sind die Karosseriefarben Rosso Etna, Rosso Alfa Nero Vulcano und Verde Montreal.

Sitze, Mittelarmlehne, Armaturentafel und Türverkleidungen der Alfa Romeo Giulia Intensa sind mit dunklem Leder Veloce bezogen. Braune Ziernähte sowie an den vorderen Sitzen gestickte Alfa Romeo Embleme und Intensa-Logos setzen Akzente. Das unten abgeflachte Sportlenkrad weist Ledereinsätze in den Daumenmulden auf.

Zur erweiterten Serienausstattung der Alfa Romeo Giulia Intensa zählen darüber hinaus unter anderem über das aktive Fahrwerk AlfaTM Active Suspension und die HiFi-Anlage Sound Theatre by Harman/Kardon®, die mit 900 Watt Musikleistung für ein Audioerlebnis der Premiumklasse sorgt. Zu den elektronischen Fahrerassistenzsysteme gehören auch Stauassistent, Autobahnassistent und Intelligentes Geschwindigkeitsregelsystem.

Preise**:      

  • Alfa Romeo Giulia Intensa 2.2 Diesel 16 V 154 kW (210 PS) AT8-Q4: ab 66.500 Euro
  • Alfa Romeo Giulia Intensa 2.0 Turbo 16 V 206 kW (280 PS) AT8-Q4: ab 69.000 Euro

 

* Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.

** jeweils unverbindliche Preisempfehlung UPE des Herstellers ab Werk

Quelle: Stellantis Media


Vytisknout   E-mail
Image

Publish the Menu module to "offcanvas" position. Here you can publish other modules as well.
Learn More.

We use cookies

Na naší webové stránce používáme cookies. Některé z nich jsou nutné pro běh stránky, zatímco jiné nám pomáhají vylepšit vlastnosti stránky na základě uživatelských zkušeností (tracking cookies). Sami můžete rozhodnout, zda cookies povolíte. Mějte prosím na paměti, že při odmítnutí, nemusí být stránka zcela funkční.