BMW Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2025

by Admin

München. Überarbeitete Motorisierungen, neue Features und praktische Details bereichern zum Herbst 2025 das aktuelle Modellprogramm von BMW. Die Einstiegsmodelle in die Welt von BMW M – das BMW M240i xDrive Coupé sowie die entsprechenden Modelle der BMW 3er und 4er Reihe besitzen künftig leistungsstärkere und verbrauchsoptimierte Benzinmotoren. Beim BMW 4er Gran Coupé und dem BMW i4 beinhaltet die Sonderausstattung Adaptive LED-Scheinwerfer nun auch Laser-Heckleuchten.

Stärkerer Antrieb, geringerer Verbrauch für BMW M240i xDrive Coupé sowie die Einstiegsversionen in die Welt von BMW M in BMW 3er und BMW 4er Reihe.

Sowohl bei der BMW M340i xDrive Limousine (WLTP kombiniert (EnVKV): Kraftstoffverbrauch 7,5 Liter/100 km; CO2-Emissionen 172 g/km; CO2-Klasse F) wie auch beim BMW M340i xDrive Touring (WLTP kombiniert (EnVKV): Kraftstoffverbrauch 7,9 Liter/100 km; CO2-Emissionen 181 g/km; CO2-Klasse G) kommt ab Herbst 2025 eine stärkere Variante des 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Benzinmotors zum Einsatz. Seine Leistung beträgt jetzt 288 kW/392 PS, das Mildhybridsystem steuert 9 kW/12 PS bei. Das Gesamtleistungsplus im Vergleich zum Vorgängermodell beträgt 13 kW/18 PS. Auch das maximale Drehmoment steigt um 40 Nm auf nun 540 Nm.

Dieses überarbeitete Aggregat treibt künftig auch das BMW M440i xDrive Coupé (WLTP kombiniert (EnVKV): Kraftstoffverbrauch 7,7 Liter/100 km; CO2-Emissionen 175 g/km; CO2-Klasse F), das BMW M440i xDrive Cabrio (WLTP kombiniert (EnVKV): Kraftstoffverbrauch 7,7 Liter/100 km; CO2-Emissionen 176 g/km; CO2-Klasse G) und das BMW M440i xDrive Gran Coupé (WLTP kombiniert (EnVKV): Kraftstoffverbrauch 7,8 Liter/100 km; CO2-Emissionen 179 g/km; CO2-Klasse G) an.

Das Plus an Leistung sorgt bei den genannten Modellen der BMW 3er und BMW 4er Baureihe für weiter verbesserte Fahrleistungen. Für die Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100 km/h benötigen sie jeweils 0,1 Sekunden weniger als bislang. So absolviert die BMW M340i xDrive Limousine diesen Sprint nun in nur 4,3 Sekunden. Auch das BMW M240i xDrive Coupé (WLTP kombiniert (EnVKV): Kraftstoffverbrauch 8,0 Liter/100 km; CO2-Emissionen 183 g/km; CO2-Klasse G) besitzt jetzt diese noch leistungsstärkere Motorisierung.

Alle Modelle profitieren neben der Mehrleistung von einer erheblich gesteigerten Effizienz des Motors. Zum Beispiel sinkt der WLTP-Verbrauch des BMW M240i xDrive Coupé dank der Verbrauchsoptimierung von 8,8–8,7 Liter/100 km bisher auf nun 8,0 Liter/100 km. Entsprechend reduzieren sich die CO2-Emissionen von bisher 200–199 g/km auf nun 183 g/km (alle Verbräuche und Emissionen der neuen Motoren siehe Tabelle hinten).

Neue Außenfarben für das BMW 2er Gran Coupé, Adaptive LED-Scheinwerfer für mehr BMW 4er verfügbar, praktische Ergänzung für die BMW 5er Familie.
Optional steht ab Herbst 2025 für alle Ausführungen des BMW 2er Gran Coupé mit M Sport Design oder M Sport Paket eine weitere Außenfarbe zur Wahl. Cape York Grün ist erstmals in Verbindung mit diesen Ausstattungen verfügbar.

Der Umfang der Sonderausstattung Adaptive LED-Scheinwerfer bei BMW 4er Gran Coupé und BMW i4 wird künftig deutlich erweitert. Neben den Scheinwerfern, die die Straße in jeder Situation gleichmäßig ausleuchten, gehören auch Laser-Heckleuchten als weiteres Highlight zu dieser Option. Zudem sind Adaptive LED-Scheinwerfer als Einzeloption auch ohne M Sportpaket Pro für BMW 420i, BMW 420d und BMW 420d xDrive verfügbar.

Die umfangreiche Serienausstattung des BMW X3 umfasst in Verbindung mit den Bezugsmaterialien Veganza und Merino jetzt Kopfstützen hinten und Seitenteile der zweiten Sitzreihe in Polsterfarbe. Dies unterstreicht die hochwertige Anmutung des BMW X3 Innenraums zusätzlich.

Eine praktische Lösung bieten künftig alle BMW 5er, BMW i5 und BMW M5 als Limousine oder Touring. An einem serienmäßigen Kleiderhaken an der Verkleidung der B-Säule lassen sich Sakkos oder Jacken besonders einfach transportieren.

Verbesserungen rund um BMW Connected Drive.
Der Charging Guide bietet ab Herbst 2025 im Explore Tab der My BMW App relevante Hilfestellung rund um das Thema Laden, z. B. „Wie lade ich?“ oder „Wie optimiere ich das Laden?“ Das hilft, Ladestopps so komfortabel und effizient wie möglich zu gestalten.

Die ladeoptimierte Routenplanung von BMW Maps für vollelektrische Fahrzeuge ist nun auch in BMW Fahrzeugen mit Operating System 8 und 8.5 in den Ländern Bulgarien, Kroatien, Griechenland, Rumänien, Serbien und Singapur verfügbar.

Im Überblick: die überarbeiteten Antriebe für BMW 2er Coupé, BMW 3er und BMW 4er zum Herbst 2025*
BMW 2er CoupéLeistung (kW/PS)KraftstoffverbrauchWLTP kombiniert (EnVKV)(l/100 km)CO2-Emissionen
WLTP kombiniert(EnVKV) (g/km)
BMW M240i xDrive Coupé288/3928,0183
BMW 3er ReiheLeistung (kW/PS)  
BMW M340i xDrive Limousine288/3927,5172
BMW M340i xDrive Touring288/3927,9181
BMW 4er ReiheLeistung (kW/PS)  
BMW M440i xDrive Coupé288/3927,7175
BMW M440i xDrive Cabrio288/3927,7176
BMW M440i xDrive
Gran Coupé
288/3927,8179

* Alle neuen Modelle verfügbar mit Produktionsbeginn im November beziehungsweise Dezember 2025.

CO2-EMISSIONEN & VERBRAUCH.

BMW M340i xDrive Limousine (WLTP kombiniert (EnVKV): Kraftstoffverbrauch 7,5 Liter/100 km; CO2-Emissionen 172 g/km; CO2-Klasse F) wie auch beim BMW M340i xDrive Touring (WLTP kombiniert (EnVKV): Kraftstoffverbrauch 7,9 Liter/100 km; CO2-Emissionen 181 g/km; CO2-Klasse G) kommt ab Herbst 2025 eine stärkere Variante des 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Benzinmotors zum Einsatz. Seine Leistung beträgt jetzt 288 kW/392 PS, das Mildhybridsystem steuert 9 kW/12 PS bei. Das Gesamtleistungsplus im Vergleich zum Vorgängermodell beträgt 13 kW/18 PS. Auch das maximale Drehmoment steigt um 40 Nm auf nun 540 Nm.

BMW M440i xDrive Coupé (WLTP kombiniert (EnVKV): Kraftstoffverbrauch 7,7 Liter/100 km; CO2-Emissionen 175 g/km; CO2-Klasse F), das BMW M440i xDrive Cabrio (WLTP kombiniert (EnVKV): Kraftstoffverbrauch 7,7 Liter/100 km; CO2-Emissionen 176 g/km; CO2-Klasse G) und das BMW M440i xDrive Gran Coupé (WLTP kombiniert (EnVKV): Kraftstoffverbrauch 7,8 Liter/100 km; CO2-Emissionen 179 g/km; CO2-Klasse G) an.

Quelle: BMW PressClub Deutschland

Weitere Artikel